Was ist das Business Model / Case Canvas?

Wann sollte das Business Model / Case Canvas verwendet werden?

Wie verwende ich das Business Model / Case Canvas?

Canvas Sections 1a Header 1b Footer 2abc Users, Buyers, Decision Makers 3a Solutions 3b Benefits 4 Channels 5 Relationships 6 Resources 7 Activities 8 Partnerships 9 Revenues & Advantages 10 Cost & Risks 11 Check 1a_header 1b_footer 2abc_users_buyers_decision_makers 3a_solutions 3b_benefits 4_channels 5_relationships 6_resources 7_activities 8_partnerships 9_revenues_advantages 10_cost_risks 11_check

1a Header

  • Designed for: Für welche Organisation (Unternehmen, Abteilung, Team etc.) gilt der Inhalt des Canvas?
  • Designed by: Welche Organisation (Unternehmen, Abteilung, Team etc.) hat den Inhalt erstellt?
  • Date: Wann wurde der Inhalt erstellt oder zuletzt aktualisiert?
  • Focused on: Auf welchen Bereich/Thema/Fall/etc. bezieht sich dieses Canvas?

2abc Users, Buyers, Decision Makers

3a Solutions

  • Products: Software oder menschliche Dienstleistungen.
  • Data-Driven Solutions: Zur Lösung von Nutzerproblemen oder zur Beantwortung von Fragen.
  • Applications: In End-User-Software integrierte Lösungen.
  • Data/AI Products: Ergebnisse aus Analytics oder Machine Learning auf Daten, mehrfach nutzbar.

3b Benefits

  • Functional: Praktischer Nutzen und Leistung.
  • Emotional: Positive Gefühle und Erfahrungen.
  • Social: Verbesserter sozialer Status oder Vernetzung.
  • Economic: Kostenersparnis oder finanzieller Gewinn.
  • Health: Verbesserung des körperlichen oder mentalen Wohlbefindens.

4 Channels

  • Marketing-, Vertriebs-, Service- und Distributionskanäle
  • Online- vs. Offline-Kanäle
  • Klassische vs. digitale Kanäle
  • Software-Releases und Updates
  • Bereitstellung von Berichten und Analysen
  • Empfang von Nutzeranfragen und Feedback

5 Relationships

  • Self-Service vs. Expert Assistance: Ist die Lösung selbsterklärend, oder braucht es Expertenhilfe?
  • Training and Support: Benötigen Nutzer eine Einführung oder fortlaufende Unterstützung?
  • Development Drivers: Wird die Entwicklung durch Nutzeranforderungen (Pull) oder Entwicklerambitionen (Push) bestimmt?

6 Resources

  • Physical: Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, Ausrüstung, Lagerbestände usw.
  • Intellectual: Patente, Marken, Urheberrechte, proprietäres Wissen, Geschäftsgeheimnisse usw.
  • Financial: Bargeld, Kreditlinien, möglicher Zugang zu Eigen- und Fremdkapital usw.
  • Social: Beziehungen zu Partnern, Branchenverbänden, staatlichen Stellen und anderen Stakeholdern.
  • Digital: Software, Hardware, Datenbestände, Machine-Learning-Modelle usw.
  • Natural: Land, Wasser, Holz, Öl, Mineralien, landwirtschaftliche Erzeugnisse usw.
  • Human Resources: Daten- und KI-Expert:innen.
  • Data: Datenquellen und Datenprodukte.
  • Tools: Analytics- und KI-Werkzeuge.
  • Infrastructure: Hardware-, Software- und Cloud-Infrastruktur usw.

7 Activities

  • Primary Activities: Direkt mit der Wertschöpfung des Geschäftsmodells verknüpft, z. B. Lieferung der Lösungen, Produktion & Entwicklung, Marketing & Vertrieb.
  • Support Activities: Unterstützen und verbessern die primären Aktivitäten, z. B. Human Resources (HR), Information Technology (IT), Business Intelligence (BI).
  • Implementation: Wertorientiertes und nutzerzentriertes Design, Datenexploration und analytische Experimente, Daten- und KI-Modellierung, Softwareentwicklung, Tests usw.
  • Operation: (Continuous) Delivery, Integration und Deployment (CD/CI); Daten-, Modell- und Produktmanagement; Monitoring; Support und Schulung; siehe DevOps, DataOps, MLOps, ModelOps.

8 Partnerships

  • Suppliers: Provide necessary resources.
  • Service Providers: Handle essential activities.

9 Revenues & Advantages

  • Revenue Sources: Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.
  • Other (Monetary) Trade-offs: Datenaustausch oder andere finanzielle Vorteile.

10 Cost & Risks

  • Costs: Aufwendungen im Zusammenhang mit Ressourcen, Aktivitäten und Partnerschaften.
  • Risks: Potenzielle Risiken, die mit dem Geschäftsmodell einhergehen.

11 Check

Train. Think. Transform.